Im Oktober 2018 wurde der neue WLAN-Standard Wi-Fi 6 von der Wi-Fi Alliance angekündigt. Nach und nach erscheinen nun Geräte mit der neuen Technologie auf dem Markt. Wir klären, was sich mit dem neuen Standard verändert und was beim Kauf zu beachten ist.
Das Wichtigste in Kürze
- Wi-Fi 6 bezeichnet den neusten WLAN-Standard und entspricht dem Nachfolger von 802.11ac WLAN.
- Dank Wi-Fi 6 sollen schnellere, stabilere und energiesparendere WLAN-Verbindungen möglich sein.
- Erste Geräte mit Wi-Fi 6 sind bereits erhältlich, allerdings zurzeit eher im höheren Preissegment.
Wi-Fi 6 – Der neue WLAN-Standard
Wi-Fi 6 ist die vereinfachte Bezeichnung für den neuen WLAN-Standard «WLAN 802.11ax» und entspricht dem Nachfolger von 802.11ac WLAN.
Während die Bezeichnungen bis anhin relativ unübersichtlich waren, wurde dies nun mit der neuen Namensgebung vereinfacht.
Eine kleine Übersicht über die alten und neuen Bezeichnungen verdeutlicht dies:
- Alte Bezeichnung: WLAN 802.11ax
Neue Bezeichnung: Wi-Fi 6 - Alte Bezeichnung: WLAN 802.11ac
Neue Bezeichnung: Wi-Fi 5 - Alte Bezeichnung: WLAN 802.11n
Neue Bezeichnung: Wi-Fi 4
Die einfache Regel zur neuen Bezeichnung lautet daher: Je höher die Zahl hinter «Wi-Fi» ist, desto neuer ist der WLAN-Standard.
Schneller, Stabiler, Energiesparender
Während mit Wi-Fi 5 eine maximale Datenrate von 1,3 Gbit pro Sekunde möglich ist, schafft Wi-Fi 6 das rund 8-fache davon mit bis zu 10-11 Gbit pro Sekunde.
Des Weiteren unterstützt Wi-Fi 6 eine neue Technologie, die Verzögerungen verhindern und stabilere Verbindungen ermöglichen soll, wenn mehrere Geräte gleichzeitig auf das Netzwerk zugreifen. Wenn mehrere Antennen im Einsatz sind, überträgt und empfängt der Router mit Wi-Fi 6 ausserdem die Daten an und von mehreren Endgeräten. Bei Wi-Fi 5 war das eher selten der Fall.
Trotz der besseren Leistung soll dabei weniger Akkuleistung bei den Endgeräten verbraucht werden.
Erste Geräte sind bereits erhätlich
Erste Geräte mit dem neuen WLAN-Standard sind bereits jetzt auf dem Markt erhältlich. Wie immer bei neuen Technologien wird es allerdings noch eine Weile dauern, bis alle neu erscheinenden Geräte mit Wi-Fi 6 ausgestattet sind.
Da beim Kauf eines neuen Computers verschiedene Aspekte zu beachten sind und zukunftssichere Geräte mit Wi-Fi 6 zurzeit noch eher im höheren Preissegment angesiedelt sind, empfehlen wir dies momentan nicht als Hauptkriterium für die Entscheidung zu setzen. Der weiterhin weit verbreitete WLAN-Standard 802.11ac WLAN (oder Wi-Fi 5) reicht auch heute noch immer vollkommen aus.
Für diejenigen, die eine langfristige Anschaffung planen, kann ein Blick in die aktuell verfügbaren Geräte mit Wi-Fi 6 natürlich aber nicht schaden. Vor dem Kauf eines Computers mit Wi-Fi 6 gilt es jedoch zu beachten, dass auch der Router Wi-Fi 6 unterstützen muss, um von der neuen Technologie profitieren zu können.