Cloud-Plattform Microsoft 365
Die Cloud-Plattform Microsoft 365 schafft eine digitale Infrastruktur, die auf alle Anforderungen Ihres Unternehmens abgestimmt ist. Von Echtzeit-Kollaboration und Dateiablage bis zur Integration von Sicherheitslösungen wie Multi-Faktor-Authentifizierung und Identity and Access Management (IAM) bietet Microsoft 365 eine umfassende Lösung, die Effizienz, Flexibilität und Schutz miteinander verbindet. Unsere Lösungen integrieren sich reibungslos in Ihre bestehende Umgebung und bieten darüber hinaus die Möglichkeit einer Hybrid-Cloud-Integration, die lokale und Cloud-Ressourcen optimal vernetzt.
- Zentrale Dokumentenverwaltung und Dateiablage
- Echtzeit-Kollaborationsplattformen für Teams
- Sichere, skalierbare Datenspeicherung und DLP
- Effizientes Identity and Access Management (IAM)
- Automatisierte Backups inkl. E-Mail und SharePoint-Daten
- Zentralisierte Endgeräteverwaltung mit Microsoft Intune
- Option für Hybrid-Cloud-Integration
- Hoher Zugriffsschutz mit MFA, CAP und Zero Trust Security
Cloud-Plattform Microsoft 365 im Detail
Unsere Microsoft 365-Lösungen bieten Ihnen eine skalierbare, integrierte IT-Infrastruktur, die speziell auf die Anforderungen Ihres Unternehmens zugeschnitten ist. Microsoft 365 ermöglicht standortunabhängigen Zugriff auf alle Daten und Anwendungen, die für effiziente Arbeitsabläufe und eine produktive Zusammenarbeit erforderlich sind. Die hohe Skalierbarkeit von Microsoft 365 erlaubt es, schnell auf wachsende Anforderungen zu reagieren, sei es durch die einfache Hinzufügung neuer Nutzer oder die flexible Erweiterung der Anwendungen.
-
Kollaboration
Im Bereich Kollaboration setzt Microsoft 365 auf spezialisierte Anwendungen wie Microsoft Teams, SharePoint und OneDrive, die eine reibungslose Zusammenarbeit und effiziente Kommunikation über alle Abteilungen und Standorte hinweg ermöglichen. Microsoft Teams bildet die zentrale Plattform für den digitalen Austausch und bietet eine Vielzahl von Funktionen, von Chats und Videokonferenzen bis zur Dateiablage und Aufgabenverwaltung. So können Teams nicht nur in Echtzeit gemeinsam an Dokumenten arbeiten, sondern auch projektbasierte Arbeitsgruppen einrichten, die in spezifischen Kanälen zusammenkommen. Die Integration von SharePoint und OneDrive erlaubt die sichere und kontrollierte Speicherung sowie Freigabe von Dateien, die innerhalb und ausserhalb des Unternehmens zugänglich gemacht werden können, wobei spezifische Berechtigungen und Zugriffseinschränkungen festgelegt werden. Durch die nahtlose Verbindung dieser Anwendungen stellt Microsoft 365 sicher, dass alle relevanten Informationen jederzeit zentral verfügbar sind und die interne Kommunikation effizienter gestaltet wird.
-
Dokumentenverwaltung
Mit SharePoint wird die zentrale Dokumentenverwaltung organisiert und systematisch überwacht. SharePoint bietet eine einheitliche Plattform zur Speicherung, Verwaltung und Kontrolle von Unternehmensdokumenten und sorgt für eine klare und strukturierte Datenhierarchie. Durch die Versionsverwaltung stellt SharePoint sicher, dass alle Mitarbeitenden stets auf die aktuellste Fassung eines Dokuments zugreifen können, was den Aufwand für doppelte Dokumente und manuelle Versionsabgleiche eliminiert. Auch die Konfiguration von Zugriffsberechtigungen erfolgt zentral, sodass sensible Daten nur für autorisierte Benutzer zugänglich sind. Durch die Integration in das Microsoft 365-Ökosystem ist SharePoint zudem ideal mit weiteren Anwendungen wie Teams und OneDrive verbunden, was die Suche und den Zugriff auf benötigte Dokumente vereinfacht und die Datensicherheit im Unternehmen erhöht. So gewährleistet SharePoint eine einheitliche Datenstruktur, die unternehmensweite Transparenz und Compliance-Vorgaben unterstützt.
-
Microsoft Intune
Um die Verwaltung und Absicherung aller Endgeräte effizient zu steuern, bieten unsere Microsoft 365-Lösungen die Integration von Microsoft Intune. Dieses leistungsstarke Management-Tool ermöglicht die zentrale Konfiguration und Überwachung aller Unternehmensgeräte, sowohl mobil als auch stationär. Microsoft Intune bietet dabei eine skalierbare Plattform, über die sich spezifische Sicherheitsrichtlinien festlegen und durchsetzen lassen, wie etwa die Geräteverschlüsselung, Zugangskontrollen und die Verwaltung von Compliance-Richtlinien. Durch die Einhaltung konfigurierter Sicherheitsstandards stellt Intune sicher, dass alle Endgeräte umfassend abgesichert sind und ausschliesslich autorisierte Benutzer auf Unternehmensressourcen zugreifen können. Intune ermöglicht zudem eine präzise Kontrolle über die Installation und Verwaltung von Anwendungen, wodurch IT-Abteilungen jederzeit sicherstellen können, dass Software-Updates zeitnah eingespielt und sicherheitsrelevante Anforderungen erfüllt werden. So wird die Produktivität gesteigert und die unternehmensweite IT-Sicherheit gewährleistet, ohne dass interne Ressourcen übermässig beansprucht werden.
-
Multilayer-Sicherheitsstrategien
Unsere umfassenden Sicherheitslösungen innerhalb von Microsoft 365 kombinieren mehrere fortschrittliche Sicherheitsmassnahmen wie Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA) und Conditional Access Policies (CAP), um alle Zugänge in Ihrem Unternehmen gezielt und robust abzusichern. Ergänzt durch das Zero Trust Security-Modell und die Integration von Single Sign-On (ssO) erreichen wir eine nahtlose und zugleich widerstandsfähige Sicherheitsarchitektur, die unbefugten Zugriff verhindert und höchsten Schutz für sensible Daten bietet. Die zusätzlichen Massnahmen im Bereich Data Loss Prevention (DLP) und Information Protection erweitern diese Schutzschichten und sorgen dafür, dass sämtliche unternehmenskritischen Informationen präzise überwacht und kontrolliert werden. Dadurch wird die Sicherheit auf granularer Ebene gewährleistet, indem alle sensiblen Unternehmensdaten vollständig gegen unberechtigte Zugriffe abgesichert und Sicherheitsstandards konsequent durchgesetzt werden.
-
Identity and Access Management (IAM)
Die zentrale Verwaltung Ihrer Cloud-Umgebung erfolgt über das integrierte Identity and Access Management (IAM), das eine detaillierte und aufgabenorientierte Steuerung sämtlicher Zugriffsrechte ermöglicht. Mithilfe von IAM lassen sich umfassende Berechtigungskonzepte und rollenbasierte Zugriffsstrukturen entwickeln, die sich präzise an die Anforderungen der jeweiligen Teams und Abteilungen anpassen. Dieses System unterstützt nicht nur die Einhaltung von Compliance-Vorgaben, sondern erhöht zugleich die Datensicherheit durch die exakte Definition von Benutzerrechten. In Kombination mit Data Loss Prevention (DLP)-Richtlinien und Datenverschlüsselungstechniken stellt IAM sicher, dass vertrauliche Informationen stets geschützt und ausschliesslich autorisierten Mitarbeitenden zugänglich sind. Damit ermöglicht IAM eine zentrale Kontrolle über alle Zugänge und trägt zur langfristigen Sicherheit und Nachvollziehbarkeit aller Aktivitäten in der Cloud-Umgebung bei.
-
Data Availability und Backup
Ein besonderer Fokus unserer Microsoft 365-Dienstleistungen liegt auf der Sicherstellung der Datenverfügbarkeit sowie auf massgeschneiderten Backup-Lösungen für geschäftskritische Bereiche. Unsere Lösungen umfassen automatisierte und zeitlich gesteuerte Backups sowohl für Microsoft 365-Postfächer als auch für SharePoint-Daten, um eine konsistente und vollständige Wiederherstellbarkeit zu gewährleisten. Durch diese Schutzmassnahmen bleibt Ihre geschäftliche Kommunikation und Dokumentation selbst bei unerwarteten technischen Vorfällen oder menschlichen Fehlern jederzeit zugänglich. Diese Backup-Konzepte bieten Ihnen eine zusätzliche Sicherheitsebene, die über die einfache Speicherung hinausgeht und eine vollständige Business Continuity sicherstellt, sodass Ihr Unternehmen selbst in Krisensituationen handlungsfähig bleibt und keine wertvollen Daten verloren gehen.
-
Hybrid-Cloud-Integration
Unsere Microsoft 365-Lösungen bieten Ihnen zusätzlich eine Hybrid-Cloud-Integration, die eine nahtlose Verbindung zwischen lokalen und Cloud-basierten Ressourcen ermöglicht. Diese Konfiguration erlaubt es Ihnen, die Flexibilität und Skalierbarkeit der Cloud zu nutzen, während sensible oder besonders leistungskritische Anwendungen und Daten sicher auf Ihren eigenen Servern verbleiben. Diese Hybrid-Architektur bietet Ihnen die Vorteile der dynamischen Skalierbarkeit und globalen Verfügbarkeit der Cloud, ergänzt durch die Kontrolle und Nähe Ihrer On-Premises-Ressourcen. Die reibungslose Kombination aus Cloud- und lokalen Systemen gewährleistet eine optimierte Ressourcennutzung und stellt sicher, dass alle Daten und Anwendungen je nach Anforderung effizient nutzbar und jederzeit sicher verfügbar sind.
Häufig gestellte Fragen zur Cloud-Plattform Microsoft 365
Microsoft 365 vereint umfassende Kollaborations- und Datenmanagementlösungen wie Teams, SharePoint und OneDrive, die den unternehmensweiten Zugriff auf zentrale Informationen und die nahtlose Zusammenarbeit ermöglichen. Über spezialisierte Anwendungen zur Echtzeit-Dokumentenbearbeitung, sicheren Dateiablage und strukturierten Informationsverwaltung gewährleistet Microsoft 365, dass Teams effizient und standortunabhängig arbeiten können. Diese Integration verbessert nicht nur die Produktivität, sondern optimiert auch die gesamte Datenstruktur im Unternehmen.
Microsoft 365 setzt auf ein mehrschichtiges Sicherheitskonzept, das die Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA), Conditional Access Policies (CAP) und das Zero Trust Security-Modell umfasst, um den Zugriff auf Unternehmensressourcen optimal abzusichern. Ergänzt durch Single Sign-On (ssO) und Data Loss Prevention (DLP)-Richtlinien gewährleistet Microsoft 365 eine robuste Sicherheitsarchitektur. Diese Massnahmen schützen Ihre sensiblen Daten vor unbefugtem Zugriff und bieten zugleich eine hohe Flexibilität für die Anpassung der Zugriffsrechte nach den spezifischen Sicherheitsanforderungen des Unternehmens.
Unsere Microsoft 365-Dienstleistungen umfassen automatisierte Backups und Notfallwiederherstellungskonzepte (Disaster Recovery) für geschäftskritische Daten, einschliesslich Microsoft 365-Postfächern und SharePoint-Dokumenten. Diese regelmässigen Sicherungen gewährleisten die Wiederherstellbarkeit aller sensiblen Unternehmensinformationen und reduzieren das Risiko von Datenverlust durch technische Ausfälle oder versehentliches Löschen. Mit dieser zusätzlichen Sicherheitsebene wird die Geschäftskontinuität selbst im Falle unvorhergesehener Vorfälle aufrechterhalten.
Die Hybrid-Cloud-Integration ermöglicht es Unternehmen, lokale IT-Ressourcen flexibel mit der skalierbaren Cloud-Infrastruktur von Microsoft 365 zu verknüpfen. Dieser Ansatz bietet die Möglichkeit, bestimmte Daten und Anwendungen weiterhin lokal zu hosten, während die Cloud zusätzlichen Speicherplatz, globale Verfügbarkeit und erweiterte Sicherheitsfunktionen bereitstellt. Eine Hybrid-Cloud-Strategie erlaubt somit die optimale Nutzung vorhandener Ressourcen bei gleichzeitiger Gewährleistung der Flexibilität, die eine moderne Arbeitsumgebung benötigt.
Microsoft Intune ermöglicht die zentralisierte Verwaltung und Absicherung aller Endgeräte, sowohl stationär als auch mobil, und gewährleistet eine umfassende Compliance und Sicherheit. Intune erlaubt die durchgängige Anwendung spezifischer Sicherheitsrichtlinien, wie Geräteverschlüsselung, Zugriffsrechteverwaltung und App-Management, wodurch die unternehmensweiten Standards für Datenschutz und Zugriffsmanagement sichergestellt werden. Zudem erleichtert Intune die remote-gestützte Aktualisierung und Administration aller Endgeräte, was den IT-Betrieb effizienter gestaltet und Risiken minimiert.
Das integrierte Identity and Access Management (IAM) von Microsoft 365 bietet Unternehmen die Möglichkeit, detaillierte Berechtigungskonzepte und rollenbasierte Zugriffsstrukturen zu implementieren. Dadurch lässt sich der Zugriff auf Daten und Anwendungen granular an die Anforderungen der jeweiligen Teams und Abteilungen anpassen. In Verbindung mit Verschlüsselung und DLP-Richtlinien sorgt IAM dafür, dass sensible Unternehmensinformationen nur autorisierten Mitarbeitenden zugänglich sind und Compliance-Vorgaben lückenlos erfüllt werden.