Unified Communications & Collaboration
Moderne Unternehmen benötigen Kommunikationslösungen, die nahtlose Interaktionen ermöglichen, sowie Kollaborationswerkzeuge, die produktive Zusammenarbeit fördern. Unsere Unified Communications & Collaboration-Lösungen kombinieren hochmoderne Technologien wie Microsoft 365, VoIP-Telefonie und vollständig ausgestattete Sitzungsräume, um Ihre Geschäftsprozesse zu optimieren. Mit massgeschneiderten Implementierungen und einer engen Integration in Ihre IT-Infrastruktur schaffen wir eine Kommunikationsplattform, die den Anforderungen eines digitalen Arbeitsplatzes gerecht wird.
- VoIP-Telefonie und PBX
- Kollaborationstools mit Microsoft 365
- Sitzungsräume mit moderner Technik
- Raumreservierungssysteme über Microsoft 365
- Reibungslose Eingliederung in bestehende IT-Infrastrukturen
- Flexible Skalierbarkeit
- Detaillierte Zugriffs- und Berechtigungskonzepte
- Optimierte Kommunikationsstrategien
Unified Communications & Collaboration im Detail
Unsere Lösungen für Unified Communications & Collaboration vereinen leistungsstarke Werkzeuge zur Kommunikation und Zusammenarbeit, die speziell auf die Bedürfnisse moderner Unternehmen abgestimmt sind. Von der VoIP-Telefonie über Echtzeit-Kollaboration mit Microsoft 365 bis hin zur Ausstattung moderner Sitzungsräume bieten wir ein ganzheitliches Konzept. Diese Lösungen optimieren Ihre Kommunikationsprozesse, erhöhen die Effizienz und unterstützen flexible Arbeitsmodelle.
-
VoIP-Telefonie und PBX
Unsere Voice-over-IP (VoIP)-Lösungen bieten eine zentrale, flexible und kosteneffiziente Alternative zu herkömmlichen Telefonanlagen. Mit der Integration einer virtuellen Telefonzentrale (PBX) erhalten Sie Funktionen wie Anrufweiterleitungen, Warteschleifen und Voicemail-Management. Diese Technologien gewährleisten eine verschlüsselte und standortunabhängige Kommunikation. Darüber hinaus lassen sich unsere VoIP-Lösungen an wechselnde Geschäftsanforderungen anpassen, wodurch Ihre Kommunikationsstrategie skalierbar und zukunftssicher bleibt.
-
Kollaborationslösungen mit Microsoft 365
Microsoft 365 bildet die Grundlage für effiziente Echtzeit-Kollaboration und sichere digitale Kommunikation. Mit Tools wie Teams, SharePoint und OneDrive ermöglichen wir Ihnen, Dateien gemeinsam zu bearbeiten, Chats und Videokonferenzen in Echtzeit zu führen und sensible Daten sicher zu verwalten. Unsere massgeschneiderten Microsoft 365-Lösungen umfassen ausserdem Berechtigungs- und Zugriffskonzepte, die detaillierte Benutzerrechte gewährleisten und so Datensicherheit und Compliance erhöhen.
-
Sitzungsräume und Ausstattung
Unsere Lösungen umfassen die vollständige Ausstattung und Konfiguration Ihrer Besprechungs- und Konferenzräume mit modernster Technik. Von hochauflösenden Displays und Beamern bis zu nahtlos integrierten Raumreservierungssystemen bieten wir alles, was Sie für professionelle Meetings benötigen. Mit der Integration von Microsoft 365 ermöglichen wir eine intuitive Verwaltung Ihrer Sitzungsräume, die sowohl die Planung als auch die Kapazitätsnutzung optimiert.
-
Integration und Verwaltung
Unsere Kommunikationslösungen lassen sich nahtlos in bestehende IT-Umgebungen integrieren. Wir übernehmen die Implementierung und Konfiguration der Systeme, sodass diese präzise auf Ihre Geschäftsprozesse abgestimmt sind. Durch zentrale Verwaltungslösungen gewährleisten wir, dass Ihre VoIP-Systeme und Microsoft 365 stets optimal funktionieren und sicher bleiben.
-
Skalierbare Lösungen für hybride Arbeitsmodelle
Ob vor Ort, im Homeoffice oder unterwegs – unsere Unified Communications & Collaboration-Lösungen bieten eine flexible Plattform, die an die spezifischen Anforderungen moderner Arbeitsmodelle angepasst werden kann. Von der Bereitstellung mobiler Endgeräte bis zur Integration standortübergreifender Teams gewährleisten wir eine produktive und vernetzte Arbeitsumgebung.
Häufig gestellte Fragen zu Unified Communications & Collaboration
Unified Communications & Collaboration (UCC) vereint Kommunikations- und Kollaborationswerkzeuge auf einer zentralen Plattform. Dazu gehören VoIP-Telefonie, virtuelle Telefonzentralen (PBX), Kollaborationstools wie Microsoft Teams und SharePoint sowie moderne Lösungen für Besprechungsräume. Ziel ist es, standortunabhängige, effiziente und sichere Kommunikation sowie Zusammenarbeit zu ermöglichen.
Voice-over-IP (VoIP) bietet im Vergleich zu klassischen Telefonanlagen eine flexible und skalierbare Lösung, die unabhängig vom Standort genutzt werden kann. Mit Funktionen wie Anrufweiterleitungen, Voicemail und Warteschleifen sowie verschlüsselter Kommunikation ermöglicht VoIP eine moderne Unternehmenskommunikation, die sich problemlos in bestehende IT-Systeme integriert und die Gesamtkosten reduziert.
Microsoft 365 bietet leistungsstarke Tools wie Teams, SharePoint und OneDrive, die Echtzeit-Kollaboration, Dateiablage und sichere Dokumentenfreigabe ermöglichen. Unternehmen profitieren von zentralisierten Berechtigungs- und Zugriffskonzepten sowie der flexiblen Einbindung mobiler Endgeräte. Diese Funktionen steigern die Effizienz und fördern die standortunabhängige Zusammenarbeit.
Die Integration von Raumreservierungssystemen über Microsoft 365 ermöglicht eine effiziente Verwaltung von Besprechungsräumen. Mitarbeitende können in Echtzeit auf Verfügbarkeiten zugreifen, Räume buchen und Änderungen unkompliziert vornehmen. Dies optimiert die Nutzung der Räumlichkeiten und sorgt für eine strukturierte und transparente Planung.
Unsere UCC-Lösungen sind flexibel skalierbar und perfekt für hybride Arbeitsmodelle geeignet. Sie ermöglichen sowohl Vor-Ort- als auch Remote-Zugriffe auf Kommunikations- und Kollaborationswerkzeuge und bieten standortübergreifende Konnektivität. Dies gewährleistet produktive Arbeitsabläufe unabhängig vom Standort.
Die Sicherheit unserer Unified Communications & Collaboration-Lösungen wird durch moderne Technologien wie verschlüsselte Verbindungen, rollenbasierte Zugriffskontrollen und die Integration von Conditional Access Policies (CAP) in Microsoft 365 gewährleistet. Zudem ermöglichen granulare Berechtigungskonzepte eine präzise Kontrolle über Zugriffe auf sensible Daten und Kommunikationssysteme.