Derzeit erreichen uns Meldungen über verdächtige Mails verschiedener Firmen wie «DNS Schweiz» und «IDSSchweiz», die zur Registrierung einer .com-Domain animieren. Bei diesen Mails handelt es sich mutmasslich um Betrug.

Das Wichtigste in Kürze

  • Derzeit sind verdächtige Mails im Umlauf, die zur Registrierung einer .com-Domain animieren.
  • Bei diesen Mails handelt es sich mutmasslich um Betrug. Mehrere Hinweise deuten darauf hin.
  • Wir raten, die Mails nicht zu beantworten, sondern zu löschen. Überweisen Sie keinesfalls blindlings Geld an eine Firma, die Sie nicht kennen.

Verdächtige Mails verschiedener Firmen

Derzeit erreichen uns mehrere Meldungen über Mails angeblicher Firmen die sich beispielsweise «IDSSchweiz» oder «DNS Schweiz» nennen. Den Empfängern wird darin eröffnet, dass jemand ausserhalb ihrer Organisation die .com-Version ihrer Domain (Internetadresse) registrieren möchte. Mit der Mail wollen sie dem Empfänger vorgeblich die Möglichkeit geben, dies zu verhindern und die Domain selbst für 10 Jahre zu registrieren.

Nachfolgend sehen sie ein Beispiel einer solchen Mail:

Mutmasslich handelt es sich um eine Betrugsmasche

Unserer Meinung nach handelt es sich bei diesen Mails um einen Betrugsversuch. Diesen Schluss ziehen wir aus folgenden Gründen:

  1. Für die Registrierung einer Domain muss in der Regel kein Antrag gestellt werden, sie kann ohne weitere Überprüfung online durchgeführt werden.
  2. Die «Firmen» agieren mit einer Mailadresse mit der Endung .com oder .org. Das ist in diesem Geschäftsfeld für Schweizer Firmen äusserst ungewöhnlich.
  3. Damit eine Firma Mails mit der Endung «@dnssschweiz.com» oder «@idsschweiz.org» verschicken kann, muss sie im Besitz der Domain «dnsschweiz.com» bzw. «idsschweiz.org» sein. Eine Überprüfung unsererseits hat ergeben, dass beide Domains erst seit Mai 2020 registriert sind. Würde es sich um seriöse Firmen handeln, wären diese wohl bereits länger in deren Besitz. Des Weiteren haben wir bei der Überprüfung der beiden Domains festgestellt, dass diese in den Niederladen registriert wurden.
  4. Gemäss dem Zentralen Firmenindex der Schweiz existiert in der Schweiz weder eine Firma namens «DNS Schweiz» noch eine namens «IDSSchweiz».
  5. Die Absender verwenden in der Mail das «scharfe S» (ß), das im Schweizer Sprachgebrauch nicht vorkommt.
  6. In der Mail ist die Rede von der «Umsatzsteuer-Identifikationsnummer», die so im Schweizer Sprachgebrauch ebenfalls nicht vorkommt. Bei uns nennen wir das Mehrwertsteuer-Nummer oder Unternehmens-Identifikationsnummer.
  7. Ebenso auffällig ist das Komma als Trennzeichen zwischen Franken und Rappen, auch das kommt bei uns so in der Regel nicht vor.

Was sollen Empfänger tun?

Wir raten all unseren Kunden die Mails nicht zu beantworten und sie zu löschen. Überweisen Sie auf keinen Fall Gelder an Firmen, die Sie nicht kennen.

Falls Sie sich unsicher sind, ob nicht doch jemand Anspruch auf die .com-Version Ihrer Domain erhebt und Sie diese daher trotzdem reservieren möchten, sind wir Ihnen gerne behilflich. Bei uns können Sie die Domain zu einem Preis von CHF 16.15 pro Jahr (inkl. MwSt.) auf Ihren Namen registrieren lassen.