Microsoft hat am 15. Mai 2025 überraschend angekündigt, dass die kostenlosen Non-Profit-Lizenzen für Microsoft 365 Business Premium und Office 365 E1 per 1. Juli 2025 eingestellt werden. Die betroffenen Lizenzen laufen beim nächsten Verlängerungsdatum nach dem 1. Juli 2025 aus.
Das Wichtigste in Kürze
- Ab Juli 2025 bietet Microsoft für NPOs nur noch die Microsoft 365 Business Basic-Lizenz kostenlos an (max. 300 Benutzer).
- Die bisher kostenlosen Microsoft 365 Business-Premium- und E1-Lizenzen laufen bei der nächsten Verlängerung aus.
- NPOs, die weiterhin Business Premium-Lizenzen benötigen, müssen auf kostenpflichtige Alternativen ausweichen.
- Wir kontaktieren betroffene Organisationen proaktiv, um passende Lösungen zu finden.
Was hat Microsoft konkret angekündigt?
Microsoft hat am 15. Mai 2025 angekündigt, dass sie die kostenlosen Lizenzen für Microsoft 365 Business Premium und Office 365 E1 für gemeinnützige Organisationen per 1. Juli 2025 einstellen. Die Änderung betrifft alle Organisationen, die diese beiden Lizenzen bisher kostenlos nutzen.
Die aktuell kostenlosen Business Premium- und E1-Lizenzen laufen nach dem 1. Juli 2025 beim nächsten Verlängerungsdatum automatisch aus. Ab dann stehen sie Non-Profit-Organisationen nur noch als kostenpflichtige Lizenzen zur Verfügung.
Die Microsoft Business Basic-Lizenz bleibt für gemeinnützige Organisationen hingegen auch weiterhin für bis zu 300 Benutzer kostenlos. Sie ist somit ab Juli die einzige kostenlose Lizenz für Non-Profit-Organisationen.
Wie sieht die Situation bei unseren Kundinnen und Kunden aus?
Bei unseren Non-Profit-Kunden sind in der Regel sowohl die weiterhin kostenlosen Business Basic-Lizenzen als auch die neu kostenpflichtigen Business Premium-Lizenzen im Einsatz.
Für den webbasierten Zugriff auf Microsoft 365, E-Mail, Teams und SharePoint reichen die Microsoft 365 Business Basic-Lizenzen aus. Wenn allerdings zusätzlich die Office-Desktopanwendungen benötigt werden oder Geräte über Microsoft Intune verwaltet werden, kommen bisher Microsoft Business Premium-Lizenzen zum Einsatz.
Wie geht es weiter?
Wir setzen uns direkt mit den betroffenen Organisationen in Verbindung, um:
- die weiteren Lizenzoptionen individuell zu besprechen,
- die lückenlose Weiterführung der Microsoft-Dienste sicherzustellen,
- und gegebenenfalls einen Wechsel auf rabattierte Lizenzen zu planen.
Zum Schluss ein Wort in eigener Sache
Die kurzfristige Ankündigung dieser einschneidenden Änderung – veröffentlicht am 15. Mai 2025 mit Gültigkeit bereits ab 1. Juli 2025 – stellt viele Non-Profit-Organisationen vor grosse Herausforderungen. Gerade in einem Umfeld, das mit Jahresbudgets arbeitet und langfristig plant, ist ein so knappes Zeitfenster weder praktikabel noch partnerschaftlich.
Wir bedauern dieses Vorgehen von Microsoft sehr und setzen alles daran, gemeinsam mit unseren Kundinnen und Kunden eine tragfähige Lösung zu finden.